1971 bewarb sich Brigitte Lauber auf ein Stellenangebot zur Ausbildung als Verkäuferin im Einzelhandel bei Juwelier Hake in Friedberg.
Sie trat im August 1971 ihre Ausbildungsstelle an und absolvierte diese mit Erfolg zur Einzelhandelskauffrau und sie ist geblieben.
48 Jahre ist das nun her und Ihre Leidenschaft für Schmuck, Perlen und Uhren konnte sie im Laufe der Jahre mit sehr viel Fachwissen und Engagement nachgehen.
Ihr ruhiges, freundliches und ausgeglichenes Wesen machte sie sehr beliebt bei den Kunden
von Juwelier Hake und durch Ihre Beratung hat sie sehr viele Menschen glücklich gemacht.
Man kann sagen, dass Frau Lauber ein Leben zwischen Goldschmiedearbeiten, schönem Schmuck und Uhren verbracht hat und noch die Brücke zwischen stationärer und digitaler Schmuckwelt mit uns geschlagen hat.
Wir sagen DANKE für diese außergewöhnliche Lebensleistung und Treue in unserem Hause.
Wir werden Sie sehr vermissen und verabschieden Frau Brigitte Lauber in den wohlverdienten Ruhestand zum 1. Juli 2019
Seit Jahren bieten wir diesen Service der Schmuckschätzung an sei es zur Klärung von Erbschaftsangelegenheiten oder die Ermittlung von Werten Ihres Schmucks nach einem Einbruch.
Besser ist natürlich eine Schätzung vor einem Einbruch, so können Sie Ihre Hausratversicherung entsprechend gestalten.
Lassen Sie sich von uns beraten
Siegermedaille von Jesse Owens von 1935, dem berühmtesten Leichtathlet
Tragbare Goldmedaille graviert 1935, Siegermedaille im 200 m-Lauf der Universitäts Leichtathletikmeisterschaft (NCAA Track an Field Championships) in Berkeley, CA, verliehen an Jesse Owens.
Nackter Jüngling und Adler rechts /Gravur „1st Place 220yd.Dash“, geprägt „ HELD AT EDWARDS FIELD UNIVERSITY OF CALIFORNIA BERKELEY 1935“ , Goldpunze „14K“. 17g. ; 37,8 x 36,4mm Vorzüglicher Zustand.
James Cleveland “Fesse” Owens (12.September 1913- 31.März 1935) war ein Leichtathlet und vierfacher Olypiasieger bei den Spielen 1936. Owens spezialisierte sich auf die Sprints und den Weitsprung und galt bereits zu Lebzeiten als vielleicht der größte und berühmteste Athlet der Leichtathletik-Geschichte (New York Times). Sein Erfolg 1935 in Ann Arbor, Michigan, drei Weltrekorde in nur 45 Minuten aufzustellen, ist in der Geschichte der Leichtathletik unerreicht. Bei den Olypischen Sommerspielen 1936 in berlin wurde Owens mit vier Goldmedaillen international berühmt: 100 Meter, Weitsprung und 4 x 100 Meter Staffel. Er war der erfolgreichste Athlet bei den Spielen und trotz oder gerade wegen seiner afroamerikanischen Abstammung der Star der Spiele.
Bei den 1935 NCAA Track an Field Championships in Berkeley erreichte Jesse Owens`Ohio State Universitiy mit 40 1/5 Punkten den zweiten Rang, wobei Owens mit seinen Siegen über 100m, 200m (in 21,5 Sekunden), 200m Hürden und Weitsprung allein 40 Punkte beisteuerte.